Vor 30 Jahren begann in Karlsruhe ein neuer Abschnitt im städtischen Nahverkehr: Mit dem Einsatz der ersten Niederflurwagen vom Typ GT6-70D/N wurde der barrierearme Zugang zum Straßenbahnnetz Realität – ein Meilenstein für Komfort und Mobilität.
Zum runden Jubiläum veranstaltet der Treffpunkt Schienennahverkehr Karlsruhe e.V. (TSNV) am 12. und 13. Juli 2025 zwei Fotosonderfahrten mit einem GT6-70D/N durch das Karlsruher Streckennetz.
Ein besonderes Highlight ist der geplante Einbau originaler Rollband-Zielanzeigen, um den Wagen möglichst originalgetreu aus den Anfangsjahren zu präsentieren. An beiden Tagen gibt es eine etwa einstündige Mittagspause. Der Erlös der Fahrten kommt unter anderem der Aufarbeitung des Residenzwagens 92 zugute.
Die Niederflurwagen des Typs GT6-70D/N fahren seit 1995 in Karlsruhe, die circa 10 Meter längeren achtachsigen Fahrzeuge (GT8-70D/N) seit 1999 und markieren den Beginn einer Ära im Karlsruher Nahverkehr. Mit einer Länge von rund 29 Metern und einem durchgängig niedrigen Einstieg (ca. 34 cm über Schienenoberkante) setzte der Wagen neue Maßstäbe in puncto Barrierefreiheit und Fahrgastkomfort. Die Fahrzeuge sind mit Drehstromantrieben ausgestattet und verfügen über breite Türbereiche, die einen schnellen und bequemen Ein- und Ausstieg ermöglichen. Bis auf den Tw 229, welcher am 1. März 2019 durch einen Unfall an der Hardecksiedlung so stark beschädigt wurde, dass eine Instandsetzung nicht mehr in Frage kommt, sind noch alle gebauten Fahrzeuge vorhanden. Ein Teil der Fahrzeuge wird für die kommenden Jahre fit gemacht und erhält eine umfangreiche Sanierung, schließlich werden diese Fahrzeuge noch einige Jahre nicht verzichtbar sein, bis alle bestellten VDV TramTrain in der Einsystem-Variante ausgeliefert sind, läuft noch viel Wasser den Rhein hinunter…